Mantrailing
Die Nase tief über dem Boden folgt der Hund der hinterlassenen Spur eines vermissten Menschen. Im Unterschied zur Fährtenarbeit folgt der Hund beim Mantrailing der individuellen Geruchsspur eines Menschen.
Mit Hilfe eines Gegenstandes, der eindeutig mit dem Geruch der zu suchenden Person behaftet ist (= Indument), verfolgt der Mantrailinghund den Weg, den die Person gegangen ist. Dabei filtert der Hund die richtige Spur aus den unzähligen Düften verschiedener Menschen und der sonstigen Umwelt heraus. Deshalb wird vor dem eigentlichen Trail intensive Nasenarbeit und Geruchsidentifizierung durchgeführt.
Egal ob im Wald, über Wiesen oder auch durch Wohngebiete und auf Parkplätzen von Einkaufszentren bleibt unser Hund auf der Spur und zeigt uns unbeirrt den Weg zur gesuchten Person. Bekannt ist diese Arbeit aus am. Filmen zur Sklaverei, wo Bloodhounds entflohene Sklaven verfolgten.
Wir lernen die Körpersprache unseres Hundes beim Suchen zu lesen, ihn durch unser Verhalten in der Suche zu unterstützen und zu stärken. So verbessert sich unsere Mensch - Hund - Beziehung und wir werden zum Team.